Terminänderung bei Architektur Vortrag im „Weißen Turm“
Der Verein „architektur &
kunst“ veranstaltet im Rahmen seines Frühjahrs-/ Sommerprogramms drei Vorträge im „Weißen Turm“ am Alten Schlachthof: Dabei geben drei Mitglieder des Landshuter Gestaltungsbeirats in Werkvorträgen
Einblick in ihre Arbeit. Am 30. April war die Münchner Architektin Julia Mang-Bohn dran, am Mi 21. Mai die Regensburger Architekten Florian Gebauer und Thomas Wittmann, und am Mi 30.
Juli beschließt der Bezauer Markus Innauer diese auch für Nicht-Architekten interessante Serie. Beginn um 19.30 Uhr, Treffpunkt im TurmCafé um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.jh
Neuer KULTURPUNKT im
Jäger
Anfang Juli starteten nun die beiden „Holzmänner“, Vater Martin und Sohn Martin Holzmann das neue Stüberl und den Biergarten im
Jägerwirt. Endlichwird die Gastronomie am ehrwürdigen Jägerwirt in den lange leerstehenden Pferdeställen und im Biergarten wieder belebt!
Die Gastgeb als Kulturtreff ist Geschichte und wird jetzt privat genutzt, teilte Markus Stenger mit. Dafür gibt es als neuen
„Kulturpunkt“ keine 100 Meter weiter jetzt den neubelebten Jägerwirt, der am 10. Mai mitSylvenklang alias Sylvia Strasser in der Metis eröffnet wurde. Am 24. Mai war Vernissage von Lost and found des Kulturpreisträgers Peter Litvai in der Metis. Der umtriebige Fotograf sprach mit Markus Stenger
über die Gastgeb und andere Häuser, über die Faszination verlorener Orte und das Auffinden, Wiederfinden und Erfinden alter und neuer Werte an Häusern, die ihren - scheinbar nur - verloren haben.
jh
Moments of Mystery
Zauberkunst der Extraklasse wird derzeit in der Sommer-Maschinenhalle in der Karlstraße gezeigt. Sebastian Nicolas, Vizeweltmeister der
Zauberei zeigt in einer spektakulären Show in einer zauberhaft ausgestalteten Industriehalle sein Können. Aufführungen noch Sa 12.7. (20 Uhr) und So 20.7. (18 Uhr). Weitere Infos und Tickets unter
www.zauberraum-landshut.com
20. Bismarckplatzfest mit vielen Höhepunkten
Vom 20. bis 22. Juni fand zum 20. Mal das alljährliche Bismarckplatzfest statt, Landshuts größtes Stadtteilfest, bei dem die Veranstalter
um Lothar Reichwein für ein Riesen-Programm mit vielen Höhepunkten gesorgt haben. Top-Acts waren am Freitag die Voices und die Reggae-Band Molly Town, am
Samstag die Kolping Blaskapelle, Lindy Hop, die Rock-&Soulband Brickhouse , Flamenco, Pick up
Sixties sowie die Spice Girls Tribute Band. Am Sonntag startet die
Landshuter Stadtkapelle, es folgen Fitness mit New Mountains, Kim Azas Afro-Reggae, gefolgt von Hip-Hop und Ropeskipping des VfL Landshut, Chris Waite, Only Two, Sunbear Blues Band, "Help", eine
Beatles Tribute Band Samstag war großer Kindertag!Weitere Infos unter: bismarckplatzfest.de
Bürgerversammlung
Nikola
Am Di 27.Mai
fand im Bernlochnersaal wieder die Bürgerversammlung der Stadtteile Altstadt und Nikola statt. Ca. 60 Teilnehmende diskutierten angeregt u.a. über die starke Verkehrsbelastung an unterschiedlichen
Orten im Nikolaviertel, OB A.Putz nannte als Ursache das Fehlen weiterer Isar-Querungen (B15n und Westtangente). Aber auch die "trostlose" Lage auf dem Platz vor dem Weißen Turm wurde angesprochen.
Die ursprüngliche Wettbewerbs-Umsetzung für die Nachfolge-Bebauung beim Alten Schlachthof sei "in die Hose gegangen" gab Baureferent J. Doll zu. Jetzt sei seitens der Stadt wegen der
Eigentumsverhältnisse keine Einwirkung mehr möglich. Die Eigentümer müssten sich zusammentun.jh
Neue Ausstellung im
TurmCafé
Mit einer neuen Ausstellung belebt das TurmCafé im ehem.
Schlachthof diese Mitte des Harlanderviertels: gezeigt wird nun unter dem Titel „Verblüht“ neue Acrylmalerei des im Nikolaviertel ansässigen Künstlers Georg Forster. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18
Uhr.Jh