WILLKOMMEN IM NIKOLAVIERTEL
WILLKOMMEN IM NIKOLAVIERTEL

Themen und Bilder

Themen und Bilder

Themen und Bilder

Aktuelles

Krippenschau und Flohmarkt am Sonntag in St. Nikola

Gebrauchte gut erhaltene Dinge aus zweiter Hand sind doppelt gut: Gut für den Geldbeutel und gut für die Umwelt. Am nächsten So 10. Dez. kann man zwischen  10 - 11 und 14 - 17 Uhr im Pfarrzentrum St. Nikola auf  Schnäppchensuche gehen. Zudem werden im Pfarrsaal ca. 80 Krippen aus 3 Kontinenten ausgestellt. Im Foyer bietet die Kolpingsfamilie verschiedene weihnachtliche Deko, Kinderbücher und Hörbücher an. Im Clubraum bewirtet der Frauenbund mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. jh
 

AG-Treffen in der AWO 

Das Nikolafest soll im kommenden Jahr eine Nauauflage erhalten. Die Arbeitsgemeinschaften 1/3 der Sozialen Stadt Nikola treffen sich zu einer ersten Vorbesprechung am 8. Jan. 2024 um 19 Uhr in der AWO in der Ludmillastraße. Eingeladen sind alle, die dazu beitragen wollen. jh
 

Lebensraum Nikola neu im TurmCafé

Eine Neuauflage erlebt die Ausstellungs-Reihe „Lebensraum Nikola“ mit Fotos Landshuter Industriedenkmäler von Harry Zdera ab 11. Jan 2024 im TurmCafé des Alten Schlachthofs in der Stethaimerstraße. (geöffnet 9-18 Uhr) Damit wird das im Herbst neu eröffnete Café auch als kultureller Ort eingeführt. Das „ErzählCafé Nikola2“ im TurmCafé am 17. Jan. ist bereits ausgebucht. jh
 

Kolpingfamilia Nikola mit eigener Website

Wie die Kolpingfamilie Nikola mitteilt, wurde nun eine eigene Website eingerichtet, auf der die Gruppe ihre Aktivitäten vorstellen kann: 
 jh 
 

Wahlergebnisse im Viertel?

Bei den Landtagswahlen am 8.10.2023 gab es im Viertel nachfolgende Ergebnisse (in Prozent, in Klammern die Zahlen der Gesamtstadt, Niederbayern und Bayern):
CSU 28,6 (29,9/31,7/37,0)
AfD 19,2 (13,1 /17,9/14,6)
Grüne 16,3 (17,0/7,1/14,4)
FW 15,8 (21,2/29,7/15,8)
SPD 7,7 (8,1/5,3/8,4)
FDP 3,5 (3,7/2,4/3,0)
Linke 3,0 (1,9/0,9/1,5)
ÖDP 2,6 (2,6/Ndb/1,8)
 

Stolpersteine im Viertel

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Vergessenen Schicksale - Aufarbeitung und Vorstellung von Biographien jüdischer Bürgerinnen und Bürger in Landshut" erinnern Schüler des Gymnasiums Ergolding und des Hans-Carossa-Gymnasiums mit der Verlegung von Stolpersteinen an diese Schicksale. Dabei war auch die  Seligenthalerstraße 38. 

Evaluation Soziale Stadt Nikola

Nach über 20 Jahren Soziale Stadt Nikola wird nun eine Bewertung der erfolgten Massnahmen im Bund-Länder-Programm vorgenommen. Ein Workshop des Quartiersbeirats zusammen mit Verwaltung und beauftragtem Planungsbüro machte nun am 13. Sept. den Auftakt. Mit dabei auch Sprecher der AGs 1 und 3 der Sozialen Stadt Nikola. Ein Spaziergang durch das Viertel rundete die vom Münchner Evaluierungsbüro Salm+Stegen moderierte Veranstaltung ab. Einzel-Gespräche mit relevanten AkteurInnen im Viertel sowie eine Passantenbefragung im kommenden Jahr werden folgen. jh

Macht mit bei STEP2040

Die Stadt eröffnete am 23. März mit einer Info-Veranstaltung  im Bernlochner den Stadtentwicklungsprozess STEP2040. Der stadtteilbezogene Quartiersrundgang für die Stadtteile Altstadt und Nikola war am  25. Mai, mit Workshop im Bernlochner, wo positive wie negative Eindrücke und Impulse eingebracht werden konnten. Mehr hier: http://nikolaviertel.de/eine-kurze-vorstellung/ein-n%C3%A4herer-blick/nikolablog/

 Dokumentiert wird dies alles unter https://www.landshut.de/STEP2040 

Druckversion | Sitemap
© Johann Haslauer

E-Mail