WILLKOMMEN IM NIKOLAVIERTEL
WILLKOMMEN IM NIKOLAVIERTEL

Themen, Projekte, Aktivitäten

100-Bäume-Programm - Pflanzung 19 und 20

100-Bäume-Programm - Pflanzung Baum 16, 17 und 18

Umbau Bismarckplatz

Bildergalerie

100-Bäume-Programm - Pflanzung Baum 11, 12, 13, 14, und 15

Stadtradeln 2016 - Stadtführung mit dem Radl

100-Bäume-Programm - Pflanzung Baum 7, 8 und 9

Sitzung AG 1 31.01.2017 - AWO Mehrgenerationenhaus

100-Bäume-Programm - Pflanzungen 2016 - Baum 1 - 6

Sponsoren des 100-Bäume-Programms - v. links - H. Wimmer-Bauforum, H. Vetter-Vetter Wohnbau, H. OB Rampf, AG1 Sprecher Forster, Frau Hanke-Ludmilla Wohnbau, H.Schnitzer-Mottinger Wohn-Gewerbebau,
OB Hans Rampf nahm auch an der Sitzung teil
Sitzung AG 1 in Sophies-Alm (alte Schlachthofhalle - 03.11.2015)
neu eröffnetes (22.11.2012) Isar-Center (E-Center)
"Isar-Center" (E-Center), kurz vor dem Abriss im Januar 2012
Letzter Arbeitstag im alten "Isar-Center"
ehem. Milchhofgelände u. Zimmerer-Werke
Sterncenter mit Bildungsinstitut
Römervilla 10/2008
Röderstein 05/2008
Aussicht v. Rödersteingelände 05/2008
Röderstein 05/2008
Grünstreifen mit Weg und Bäumen, alter Schlachthof
neue Rampe zur Hofmark Aich Str. 05/2008
hohes Verkehrsaufkommen Stethaimerstr. 04/2009
Übergang Inn. Regensb. Str. 2009
Übergang Inn. Regensb. Str. 2010
Ortstermin AG1 Schwestergasse/Hans Wertinger Str. 07/2009
trauriger Schrebergartenpächter Stethaimerstraße 10/2009
1. Landshuter Graffity-Meeting 2009
bei der Arbeit ....
Frau Kowalsky eröffnet das Meeting
Peter Litvai Ausstellung, Alt St. Nikola - Bilder von Nikola 09/2009
Nachbarschaftsfest, Pfarrsaal St. Nikola 09/2009
Organisationsteam mit Kinder
gemeinsames Treffen der Arbeitsgruppen, Ansprache QM H. Eck, 01/2010
gemeinsames Treffen der AG, Ansprache H. OB Rampf
gemeinsamesTreffen d. AG, Übergabe Kalender an OB H.Rampf
Verabschiedung Quartiersmanager H.Eck, 03/2010
Aufstellfläche für Radfahrer, Nikolastraße, 04/2010
gefällter Baum im Park an der Römervilla
Eröffnung Park u. Kinderspielplatz an der Römervilla, 13.07.2010
Lied der Kindergartenkinder
tolle Spielgeräte
Kinder im Gespräch mit Regierungspräsident, Quartiersmanagerin und OB
Die Arbeitsgruppe freut sich über die Eröffnung ..
.. und singt das Nikolalied
Bürgergespräch 2.Bürgermeister Dr.Keyßner, Thema: Lärmprobleme
Kreisverkehr J.F. Kennedyplatz ? Eine Idee der Arbeitsgruppe 1
Ortstermin am J.F.Kennedyplatz, organisiert v. Stadtrat Reichwein
Tankstelle, Januar 2012
Stethaimerstraße 40, kurz vor Sanierung Januar, 2012
Bismarckplatz 2011

Aktuelles

 

Terminänderung bei Architektur Vortrag im „Weißen Turm“

Der Verein „architektur & kunst“ veranstaltet im Rahmen seines Frühjahrs-/ Sommerprogramms drei Vorträge im „Weißen Turm“ am Alten Schlachthof: Dabei geben drei Mitglieder des Landshuter Gestaltungsbeirats in Werkvorträgen Einblick in ihre Arbeit. Am 30. April war die Münchner Architektin Julia Mang-Bohn dran, am Mi 21. Mai die Regensburger Architekten Florian Gebauer und Thomas Wittmann, und am Mi 30. Juli beschließt der Bezauer Markus Innauer diese auch für Nicht-Architekten interessante Serie. Beginn um 19.30 Uhr, Treffpunkt im TurmCafé um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. jh 

 

Neuer KULTURPUNKT im Jäger

Anfang Juli starteten nun die beiden „Holzmänner“, Vater Martin und Sohn Martin Holzmann das neue Stüberl und den Biergarten im Jägerwirt. Endlich wird die Gastronomie am ehrwürdigen Jägerwirt in den lange leerstehenden Pferdeställen und im Biergarten wieder belebt!

Die Gastgeb als Kulturtreff ist Geschichte und wird jetzt privat genutzt, teilte Markus Stenger mit. Dafür gibt es als neuen „Kulturpunkt“ keine 100 Meter weiter jetzt den neubelebten Jägerwirt, der am 10. Mai mit Sylvenklang alias Sylvia Strasser in der Metis eröffnet wurde. Am 24. Mai war Vernissage von Lost and found des Kulturpreisträgers Peter Litvai in der Metis. Der umtriebige Fotograf sprach mit Markus Stenger über die Gastgeb und andere Häuser, über die Faszination verlorener Orte und das Auffinden, Wiederfinden und Erfinden alter und neuer Werte an Häusern, die ihren - scheinbar nur - verloren haben. jh

 

Moments of Mystery

Zauberkunst der Extraklasse wird derzeit in der Sommer-Maschinenhalle in der Karlstraße gezeigt. Sebastian Nicolas, Vizeweltmeister der Zauberei zeigt in einer spektakulären Show in einer zauberhaft ausgestalteten Industriehalle sein Können. Aufführungen noch Sa 12.7. (20 Uhr) und So 20.7. (18 Uhr). Weitere Infos und Tickets unter www.zauberraum-landshut.com

 

20. Bismarckplatzfest mit vielen Höhepunkten

Vom 20. bis 22. Juni fand zum 20. Mal das alljährliche Bismarckplatzfest statt, Landshuts größtes Stadtteilfest, bei dem die Veranstalter um Lothar Reichwein für ein Riesen-Programm mit vielen Höhepunkten gesorgt haben. Top-Acts waren am Freitag die Voices  und die Reggae-Band Molly Town, am Samstag die Kolping Blaskapelle, Lindy Hop, die Rock-&Soulband Brickhouse , Flamenco, Pick up Sixties sowie die Spice Girls Tribute Band. Am Sonntag startet die Landshuter Stadtkapelle, es folgen Fitness mit New Mountains, Kim Azas Afro-Reggae, gefolgt von Hip-Hop und Ropeskipping des VfL Landshut, Chris Waite, Only Two, Sunbear Blues Band, "Help", eine Beatles Tribute Band Samstag war großer Kindertag! Weitere Infos unter: bismarckplatzfest.de

 

 

Bürgerversammlung Nikola

Am Di 27.Mai fand im Bernlochnersaal wieder die Bürgerversammlung der Stadtteile Altstadt und Nikola statt. Ca. 60 Teilnehmende diskutierten angeregt u.a. über die starke Verkehrsbelastung an unterschiedlichen Orten im Nikolaviertel, OB A.Putz nannte als Ursache das Fehlen weiterer Isar-Querungen (B15n und Westtangente). Aber auch die "trostlose" Lage auf dem Platz vor dem Weißen Turm wurde angesprochen. Die ursprüngliche Wettbewerbs-Umsetzung für die Nachfolge-Bebauung beim Alten Schlachthof sei "in die Hose gegangen" gab Baureferent J. Doll zu. Jetzt sei seitens der Stadt wegen der Eigentumsverhältnisse keine Einwirkung  mehr möglich. Die Eigentümer müssten sich zusammentun. jh

 

Neue Ausstellung im TurmCafé

Mit einer neuen Ausstellung belebt das TurmCafé im ehem. Schlachthof diese Mitte des Harlanderviertels: gezeigt wird nun unter dem Titel „Verblüht“ neue Acrylmalerei des im Nikolaviertel ansässigen Künstlers Georg Forster. Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr. Jh

Druckversion | Sitemap
© Johann Haslauer

E-Mail